Kundenstimmen
Echte Kunden. Echte Meinungen. Ehrliche Berichte über die Zusammenarbeit.
Zwei Männer in Anzügen sitzen an einer Kücheninsel, der eine schaut zum anderen, der gestikuliert.
Problem
Daniel Wagner war ein Meister seines Fachs, doch sein administrativer Alltag war eine ständige Belastung. Rechnungen wurden mühsam in Excel erstellt, Termine liefen unübersichtlich über Telefon, und Neukunden kamen nur zufällig. Dieses Chaos führte zu massivem Zeitverlust, einem unprofessionellen Außenauftritt und fehlender Kontrolle über die Auftragslage.
Lösung
Ein digitales System sollte den Verwaltungsaufwand drastisch reduzieren, einen professionellen Eindruck nach außen vermitteln und gleichzeitig einen planbaren Strom qualifizierter Kundenanfragen sicherstellen. So wollte Daniel Wagner die Kontrolle zurückgewinnen und seinen Fokus wieder auf Handwerk und Familie legen.
Laptop, Tablet und Smartphone zeigen verschiedene Webseiten mit Text und Bildern.
Vom Handwerker-Chaos zur digitalen Kontrolle
„Davor mit Excel und sonst irgendwas, das war eine reine Katastrophe einfach. Jetzt brauche ich für eine Rechnung im Schnitt, wenn ich die Daten vom Kunden hab, drei Minuten. [...] So, ich hab keine Telefonate mehr. Die Leute buchen sich Termine, ich bekomm eine Whatsapp Benachrichtigung. Perfekt.“
Website-Ansicht auf Laptop, Tablet und Smartphone mit dem Text "Für Events, die garantiert in Erinnerung bleiben!"
Mehr Bookings,
weniger Aufwand
„Ich spar mir extrem viel Arbeit [...], dass jemand eine Anfrage stellen kann und mir gleich in 'nem richtigen Formular alles vorlegt, dass ich eigentlich nur noch ja oder nein sagen muss. Das ist natürlich schon der Wahnsinn.“
Problem
Alexander Stephan („DJ Weihrauch“) war talentiert, aber online kaum sichtbar. Jede Anfrage erforderte manuelle Abstimmung, was ihn von seiner kreativen Arbeit abhielt und das Wachstum seines Geschäfts limitierte. Ohne eine professionelle Online-Präsenz war es schwierig, sich als Premium-Anbieter zu positionieren und Preise durchzusetzen.
Lösung
Aufbau einer starken Online-Marke mit klarer Premium-Positionierung, Automatisierung des Anfrage- und Buchungsprozesses und mehr hochqualifizierten Buchungen bei deutlich reduziertem Aufwand.
Problem
Rent RND ist ein moderner Entwicklungsdienstleister für Medizinprodukte und Kosmetik. Intern bremsten analoge Prozesse die Effizienz: Das Team arbeitete sehr viel mit Zetteln, die mehrfach bearbeitet werden mussten, bevor sie am richtigen Ort ankamen. Die „Zettelwirtschaft“ war zeitaufwendig, fehleranfällig und erzeugte unnötigen mentalen Ballast für ein hochqualifiziertes Expertenteam.
Lösung
Ein zentrales digitales System sollte die internen Prozesse optimieren, Fehlerquellen minimieren und dem Team ermöglichen, sich voll auf Forschung und Entwicklung zu konzentrieren, sodass Zeit für kreative Lösungen und wissenschaftliche Fortschritte frei wird.
Eine Frau und ein junger Mann sitzen an einem Tisch im Freien und unterhalten sich.
Fokus statt Formulare:
Prozesse digitalisiert
„Die Ausgangslage war, dass wir sehr viel mit Zettel gearbeitet haben und gefühlt den Zettel fünfmal in die Hand genommen haben, bis die Ergebnisse dann an der Stelle waren, wo sie sein sollen.“
Website-Ansicht auf Laptop, Tablet und Smartphone mit dem Text "Für Events, die garantiert in Erinnerung bleiben!"
Von unsichtbar zum digitalen Marktführer
Es war schwierig, den Kunden zu vermitteln, was wir eigentlich machen und wer wir genau sind. [...] Wir waren zwar immer designtechnisch gut aufgestellt, aber inhaltlich nicht gut und von daher war die Aufgabe darzustellen: Wer sind wir, was können wir und was können wir im Einzelnen machen und bewirken?"
Problem
Die Manufaktur Mücke GmbH ist eine hochspezialisierte Tischlerei, deren exzellenter Ruf online kaum sichtbar war. Potenzielle Kunden konnten auf der alten Website nur schwer erkennen, welche außergewöhnliche Kompetenz und Designstärke die Manufaktur auszeichnet. Die hochwertige Arbeit wurde digital nicht adäquat repräsentiert, was zu einem Verlust qualifizierter Anfragen und einer unklaren Positionierung im Wettbewerb führte.
Ziel
Eine digitale Präsenz sollte die hohe Positionierung, die einzigartigen Fähigkeiten und Kernwerte klar kommunizieren, potenzielle Kunden aktiv ansprechen und die Manufaktur als führenden Anbieter in ihrer Nische etablieren.
Problem
Die Kanzlei Webersberger ist eine hochspezialisierte Kanzlei mit jahrzehntelanger Expertise, war aber digital komplett unsichtbar. Diese fehlende Online-Präsenz erweckte einen veralteten Eindruck und führte zum Verlust qualifizierter Mandatsanfragen, da potenzielle Mandanten die Kanzlei online nicht finden konnten.
Lösung
Ein maßgeschneiderter digitaler Auftritt sollte die hohe Expertise sichtbar machen, Vertrauen schaffen und gezielt qualifizierte Mandanten im Schwerpunkt Betreuungsrecht gewinnen.
Eine Frau und ein junger Mann sitzen an einem Tisch im Freien und unterhalten sich.
Vom Telefonbuch zur
digitalen Mandantschaft
„Der gesamte Prozess war überraschend unkompliziert und hat mich kaum Zeit gekostet. Jetzt gewinnen wir neue Mandate direkt über die Website und ich muss endlich nicht mehr erklären, warum wir online nicht zu finden sind. Ich kann die Zusammenarbeit uneingeschränkt empfehlen."
Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Erstgespräch!
Bitte beachte: Rein zeitlich ist es mir leider nicht möglich, mehr als eine handvoll Kunden zu betreuen und gleichzeitig starke Ergebnisse zu liefern.
Meine Dienstleistungen sind stark nachgefragt. Um mit mir zusammenzuarbeiten, ist eine Bewerbung notwendig. Im kostenfreien Erstgespräch finde ich heraus, welche Strategien sich für dein Geschäft am Besten eignen und welcher Hebel bei dir für den nächsten Durchbruch sorgt.
Klicke auf den Button, um zur Bewerbung zu gelangen